Request for consultation
Thanks for your request. You’ll soon be chatting with a consultant to get the answers you need.
Your form is submitting...
{{formPostErrorMessage.message}} [{{formPostErrorMessage.code}}]
Quick Navigation
Overview
MindTap for Lovik/Guy/Chavez's Vorsprung, 4th Edition empowers students to move confidently from basic language acquisition to meaningful communication. It gives you complete control of your course--to provide engaging content, to challenge every individual and to build their confidence. MindTap: Powered by You.
MindTap gives you complete ownership of your content and learning experience. Emphasize the most important topics, edit select activities, and add your own material to the learning path.
MindTap gives you complete ownership of your content and learning experience. Customize the interactive syllabi, emphasize the most important topics and add your own material or notes in the ebook.
- MindTap is an outcome-driven application that propels students from memorization to mastery. It’s the only platform that gives you complete ownership of your course. With it, you can challenge every student, build their confidence and empower them to be unstoppable.
- Cut down on prep with preloaded, organized course materials in MindTap. Teach more efficiently with interactive multimedia assignments, quizzes, and more. And give your students the power to read, listen, and study on their phones, so they can learn on their terms.
- Distinct metrics give you actionable insights into student engagement. Identify topics troubling your entire class and instantly communicate with struggling students. And students can track their scores to stay motivated toward their goals. Together, you can accelerate progress.
- YOUR COURSE. YOUR CONTENT. Only MindTap gives you complete control over your course. You have the flexibility to reorder chapters, add your own notes and embed a variety of content. Personalize course content to your students’ needs.
- A DEDICATED TEAM, WHENEVER YOU NEED THEM. MindTap isn’t just a tool; it’s backed by a personalized team eager to support you. Get help setting up your course and tailoring it to your specific objectives. You’ll be ready to make an impact from day one. And, we’ll be right here to help you and your students throughout the semester—and beyond.
1. KAPITEL 1: FANGEN SIE BITTE AN.
Anlauf I: Annas Albtraum. Anlauf II: Annas Traum.
2. KAPITEL 2: FAMILIE UND FREUNDE.
Anlauf: Anna Adler stellt sich vor. Absprung: Anna schreibt eine E-Mail. Ziel: Eine E-Mail schreiben. Videotour 1: Texas-Deutsch.
3. KAPITEL 3: WAS GIBT ES IN HEIDELBERG UND MANNHEIM ZU TUN?.
Anlauf: Was halten wir von Anna? Was hält sie von uns?. Absprung: Heidelberg und Mannheim. Ziel: Ein Gedicht über meine Stadt. Deutsch im Beruf 1.
4. KAPITEL 4: UNTERWEGS.
Anlauf: Mutters Ratschläge. Absprung: Warum Radfahren?. Ziel: Fahrradunfälle.
5. KAPITEL 5: FREUNDSCHAFTEN.
Anlauf: Die Geschichte von Tante Uschi und Onkel Hannes. Absprung: Die richtigen Fragen zum Kennenlernen. Ziel: Freunde geben Freunden Ratschläge. Videotour 2: Deutsche Brotkultur.
6. KAPITEL 6: WILLKOMMEN IN TÜBINGEN.
Anlauf: Anna zieht ins Wohnheim ein. Absprung: Kleine Zimmer, kleine Miete – Leben im Studentenwohnheim. Ziel: In dieser Stadt.
7. KAPITEL 7: MAN KANN ALLES IN DER STADT FINDEN.
Anlauf: Barbara muss ein Konto eröffnen. Absprung: Fußball hilft bei Integration. Ziel: Mein Leben als Film.
8. KAPITEL 8: AN DER UNI STUDIEREN.
Anlauf: Ein Gruppenreferat. Absprung: Uniwahl: Entspannt bleiben! Ziel: Ausreden im Deutschkurs. Videotour 3: Der SmartBird: Ein Robotervogel.
9. KAPITEL 9: EIN PRAKTIKUM IN WIEN.
Anlauf: Karl hat ein Vorstellungsgespräch bei der Wiener Staatsoper. Absprung: Wiener Musikleben und Musiker-Gedenkstätten. Ziel: Vorbereitung auf ein Jobinterview Deutsch im Beruf 2.
10. KAPITEL 10: FESTE, FEIERTAGE UND FERIEN.
Anlauf: Aschenputtel: Ein Märchen nach den Brüdern Grimm. Absprung: Braunwald autofrei: Ein Wintermärchen … hoch über dem Alltag. Ziel: Ein Schweizer Märchen.
11. KAPITEL 11: GESCHICHTE UND GEOGRAFIE DEUTSCHLANDS
Anlauf: Was würdest du dann vorschlagen? Absprung: Die Geschichte Berlins. Ziel: Meine persönliche Zeittafel. Videotour 4: Wiener Kaffeehauskultur.
12. KAPITEL 12: ENDE GUT, ALLES GUT!.
Anlauf: Oh, Stefan, wenn du nur wüsstest!. Absprung: Warum Deutsch lernen?. Ziel: Lernerbiografien.
Appendix.
German-English Vocabulary.
Index.
Maps.
Anlauf I: Annas Albtraum. Anlauf II: Annas Traum.
2. KAPITEL 2: FAMILIE UND FREUNDE.
Anlauf: Anna Adler stellt sich vor. Absprung: Anna schreibt eine E-Mail. Ziel: Eine E-Mail schreiben. Videotour 1: Texas-Deutsch.
3. KAPITEL 3: WAS GIBT ES IN HEIDELBERG UND MANNHEIM ZU TUN?.
Anlauf: Was halten wir von Anna? Was hält sie von uns?. Absprung: Heidelberg und Mannheim. Ziel: Ein Gedicht über meine Stadt. Deutsch im Beruf 1.
4. KAPITEL 4: UNTERWEGS.
Anlauf: Mutters Ratschläge. Absprung: Warum Radfahren?. Ziel: Fahrradunfälle.
5. KAPITEL 5: FREUNDSCHAFTEN.
Anlauf: Die Geschichte von Tante Uschi und Onkel Hannes. Absprung: Die richtigen Fragen zum Kennenlernen. Ziel: Freunde geben Freunden Ratschläge. Videotour 2: Deutsche Brotkultur.
6. KAPITEL 6: WILLKOMMEN IN TÜBINGEN.
Anlauf: Anna zieht ins Wohnheim ein. Absprung: Kleine Zimmer, kleine Miete – Leben im Studentenwohnheim. Ziel: In dieser Stadt.
7. KAPITEL 7: MAN KANN ALLES IN DER STADT FINDEN.
Anlauf: Barbara muss ein Konto eröffnen. Absprung: Fußball hilft bei Integration. Ziel: Mein Leben als Film.
8. KAPITEL 8: AN DER UNI STUDIEREN.
Anlauf: Ein Gruppenreferat. Absprung: Uniwahl: Entspannt bleiben! Ziel: Ausreden im Deutschkurs. Videotour 3: Der SmartBird: Ein Robotervogel.
9. KAPITEL 9: EIN PRAKTIKUM IN WIEN.
Anlauf: Karl hat ein Vorstellungsgespräch bei der Wiener Staatsoper. Absprung: Wiener Musikleben und Musiker-Gedenkstätten. Ziel: Vorbereitung auf ein Jobinterview Deutsch im Beruf 2.
10. KAPITEL 10: FESTE, FEIERTAGE UND FERIEN.
Anlauf: Aschenputtel: Ein Märchen nach den Brüdern Grimm. Absprung: Braunwald autofrei: Ein Wintermärchen … hoch über dem Alltag. Ziel: Ein Schweizer Märchen.
11. KAPITEL 11: GESCHICHTE UND GEOGRAFIE DEUTSCHLANDS
Anlauf: Was würdest du dann vorschlagen? Absprung: Die Geschichte Berlins. Ziel: Meine persönliche Zeittafel. Videotour 4: Wiener Kaffeehauskultur.
12. KAPITEL 12: ENDE GUT, ALLES GUT!.
Anlauf: Oh, Stefan, wenn du nur wüsstest!. Absprung: Warum Deutsch lernen?. Ziel: Lernerbiografien.
Appendix.
German-English Vocabulary.
Index.
Maps.